Studiengangsleitung Mediendesign & Management berufsbegleitend im Onlinecampus (m/w/d)
- Germany (across locations)
- 01.09.2025
- Full-time
- Fixed-Term

Introduction
Die Carl Remigius Fresenius Education Group ist eines der größten privaten und unabhängigen Bildungsunternehmen in Deutschland. Zur Gruppe gehören 18 Marken aus den Bereichen (Berufs-) Fachschule, Hochschule und Weiterbildung im In- und Ausland.
Die Wurzeln der Carl Remigius Fresenius Education gehen bis 1848 zurück. In diesem Jahr gründete Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden sein „Chemisches Laboratorium mit Ausbildungslabor“, aus dem später die heutige Hochschule Fresenius hervorging.
Bildung ist Teamwork: Rund 2.500 Mitarbeitende aus Lehre, Wissenschaft und Verwaltung setzen sich gemeinsam für den Bildungserfolg mehrerer Zehntausend Schüler:innen, Studierenden und Fortbildungsteilnehmer:innen ein. Sie bilden die Grundlage der Erfolgsgeschichte, die 1848 begann und bis heute andauert.
Die AMD Akademie Mode & Design ist die führende Institution für die Kreativwirtschaft in Deutschland. Seit mehr als 30 Jahren bildet sie in den Bereichen Mode, Medien, Management und Design aus – praxisnah und bestens vernetzt mit Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
Das AMD-Bildungsangebot umfasst kreative und betriebswirtschaftlich orientierte Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Weiterbildungen. Ob Modedesign, Journalismus, Management oder Design – an den AMD-Standorten in Hamburg, Düsseldorf, Wiesbaden, München und Berlin lernen alle Studierenden unter einem Dach. Das fördert interdisziplinäres und innovatives Denken und Arbeiten.
Your Tasks
- Entgegennahme und Behandlung von Beschwerden, die aus der Studierendenschaft des jeweiligen Studiengangs an den Amtsinhaber gerichtet werden.
- Regelmäßige Befassung mit Qualitätskennziffern des laufenden Lehr- und Studienbetriebs, insbesondere Abbruchquoten, Studiendauer, Leistungsstand/Leistungsdefizite, Notengebung durch Dozenten im Studiengang, Befassung mit Lehrevaluationen.
- Beratung von Studierenden mit Leistungsdefiziten (Motivation, Aufzeigen von notwendigen Maßnahmen, Nachhalten dauerhafter Nicht-Studierfähigkeit und entsprechende Gesprächsführung, Dokumentation).
- Gewinnung, inhaltliche Information (Curricula, Prüfungsbetrieb), Betreuung von Lehrenden im jeweiligen Studiengang, Akquise von Gastreferenten.
- Durchführung und Dokumentation von Evaluationsgesprächen mit Lehrenden, Kontrolle des ordnungsgemäßen Lehrbetriebes (in Bezug auf inhaltliche Qualität, Ausfälle etc.).
- Durchführung von Dozentenkonferenzen und Semestersprechertreffen.
- Unterstützung der Stundenplanung im Hinblick auf planungsnotwendige Kommunikation mit Dozenten des Studiengangs.
- Verwaltung des semesterbezogenen Studiengangsbudgets zur Verbesserung der Betreuung der Studierenden.
- Durchführung von Immatrikulationsveranstaltungen und Examensverleihungen im verantworteten Studiengang.
- Unterstützung der Stundenplanung im Hinblick auf notwendige Kommunikation gegenüber Lehrbeauftragten im Studiengang zur Optimierung der Stundenpläne.
- Mitwirkung oder eigenständige Erarbeitung neuer Studiengangskonzepte oder von Modifikationen zur Verbesserung des jeweiligen Studienganges (nach besonderer Beauftragung).
- Mitwirkung bei notwendigen Akkreditierungsdokumentationen (nach besonderer Beauftragung).
- Unterstützung der Prüfungsämter im Hinblick auf die Umsetzung der fachbereichsüblichen Standards im Prüfungsbetrieb und hieraus erwachsender Kommunikationserfordernisse gegenüber Dozenten oder Studierenden (Korrekturstandards, Korrekturzeiten, übliche Notengebung, Einsichtnahmen etc.), Sorgfaltspflichten bei letztmaligen Prüfungsversuchen.
- Durchführung von Informationsveranstaltungen, welche den Studienbetrieb betreffen (zum Beispiel Schwerpunktwahlen, Abfassung von Abschlussarbeiten)
- Kontinuierlicher Informationsaustausch mit den anderen Amtsinhabern des eigenen Hochschulstandortes wie auch mit Amtskolleginnen und Kollegen an anderen Standorten des Fachbereiches.
- Prüfung und Unterzeichnung von Lehraufträgen im Studiengang.
- Freigabe von Honorarabrechnungen von Lehrbeauftragten.
- Entscheidungen über die Immatrikulation von Kandidaten mit endgültig nicht bestandener Prüfungsleistung, Anerkennungsprüfungen.
- Gewinnung von Kooperationspartnern für den Studiengang in Abstimmung mit dem Bereich Career Development.
Your Profile
- Fachbezogene Studienabschluss oder zusätzlich zu einem gleichwertigen Studienabschluss eine fachbezogene Weiterbildungs- oder Berufsqualifikation
- Berufserfahrung in zugehörigen Branchen oder Funktionen, als Projektleiter, Berater oder Dozent sind von Vorteil
- Fachkenntnisse in wesentlichen Feldern des betreuten Studiengangs
- Eigene Kenntnisse und Erfahrungen in der Lehre
- Kenntnis der einschlägigen Prüfungs- und sonstiger relevanter Ordnungen
- Team- und Kooperationsfähigkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten, Fähigkeiten zum eigenverantwortlichen Handeln und Mediationskompetenzen
We Offer
- 30 Urlaubstage
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungspotenzial in einem sinnstiftenden Umfeld
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten, sehr erfolgreichen, dynamischen Unternehmen
- Das Angebot sich kostenlos berufsbegleitend innerhalb der Gruppe weiterzubilden, wie z.B. durch ein Bachelor- oder Masterstudium
- Kollegiale Unterstützungskultur, offenes Betriebsklima, Austausch auf Augenhöhe und Förderung des Teamzusammenhalts z.B. durch Mitarbeiterevents und flache Hierarchien
- Nachhaltiger leben – wie z.B. mit unserem Bike-Leasing
- Arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Homeoffice in Form von Mobile Working
- Familienservice
- 30 Tage Urlaub + 2 geschenkte Tage
- Betriebliche Gesundheitsförderung, z.B. Kooperationen mit Fitnesskooperationspartnern
- Vergünstigte Angebote sowie vielfältige Zusatzleistungen, z.B. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Corporate Benefits
Interested?
Then apply online! Your contact person:
Personaladministration
Tel: