Professor für Ökonomische Psychologie und Psychologie der Nachhaltigkeit (m/w/d)

  • Köln
  • 01.10.2025
  • Vollzeit
  • unbefristet

Die Carl Remigius Fresenius Education Group ist eines der größten privaten und unabhängigen Bildungsunternehmen in Deutschland. Zur Gruppe gehören 18 Marken aus den Bereichen (Berufs-) Fachschule, Hochschule und Weiterbildung im In- und Ausland.

Die Wurzeln der Carl Remigius Fresenius Education gehen bis 1848 zurück. In diesem Jahr gründete Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden sein „Chemisches Laboratorium mit Ausbildungslabor“, aus dem später die heutige Hochschule Fresenius hervorging.

Bildung ist Teamwork: Rund 2.500 Mitarbeitende aus Lehre, Wissenschaft und Verwaltung setzen sich gemeinsam für den Bildungserfolg mehrerer Zehntausend Schüler:innen, Studierenden und Fortbildungsteilnehmer:innen ein. Sie bilden die Grundlage der Erfolgsgeschichte, die 1848 begann und bis heute andauert.

Die Charlotte Fresenius Hochschule ist eine universitätsgleichgestellte Hochschule, die durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur staatlich anerkannt ist. Sie bietet aktuell an sechs Standorten in Deutschland Studiengänge im Bereich der Psychologie und Psychotherapie an und betreibt an den Standorten Wiesbaden und München eine Hochschulambulanz für Psychotherapie.
 
Psychologie und Psychotherapie stehen an der Charlotte Fresenius Hochschule im Mittelpunkt. Die Hochschule steht für eine zukunftsorientierte Lehre und Forschung und will ihre Studierenden befähigen, Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen, persönliche Integrität sowie eigenverantwortliches Handeln zu zeigen. Das Bildungsangebot umfasst derzeit einen Bachelor- sowie zwei Masterstudiengänge im Bereich Psychologie, klinischer Psychologie und Psychotherapie.
 
Zur Verstärkung unseres Teams der Charlotte Fresenius Hochschule in Köln suchen wir zum 01.10.2025 in Vollzeit mit 40 Wochenstunden eine:n:

Was Sie erwartet

  • Vertretung der Bereiche Ökonomische Psychologie und Psychologie der Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre im Masterstudiengang Psychologie, Nachhaltigkeit, Ökonomie M.Sc.
  • Bereitschaft zur Übernahme weiterer Lehrveranstaltungen in Studiengängen der Psychologie (z.B. Wirtschafts- und Sozialpsychologie)
  • Betreuung und Beratung der Studierenden, z.B. im Rahmen von Projekt- und Qualifikationsarbeiten
  • Ausbau des regionalen Netzwerks in Forschung und Lehre
  • Standortübergreifende Mitgestaltung und Weiterentwicklung der inhaltlichen und methodisch-didaktischen Konzeption des Studiengangs und seiner Schwerpunkte
  • Flexibilität bzgl. standortübergreifender Lehrtätigkeit
  • Publikationstätigkeit/Forschung im Fachgebiet Ökonomische Psychologie und Psychologie der Nachhaltigkeit
  • Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie, Wirtschaftspsychologie oder den Wirtschaftswissenschaften mit einschlägiger abgeschlossener Promotion
  • Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen nach §68 HessHG im psychologischen/wirtschaftspsychologischen Bereich
  • Nachweis der Habilitation oder gleichwertigen wissenschaftlichen Leistung gemäß § 30 HessHG
  • Fundierte Erfahrung in der Lehre bzw. pädagogische Eignung (Nachweis durch sehr gute Lehrevaluationen und einschlägiges Lehrportfolio)
  • Drittmittelerfahrung bzw. Nachweis erfolgreich eingeworbener Drittmittel
  • Internationale Sichtbarkeit, nachgewiesen durch (peer-reviewed) Publikationen, Konferenzbeiträge, Gutachtertätigkeiten o.ä.
  • Erwartet wird eine Vernetzung mit vorhandener Forschungsinfrastruktur sowie die Bereitschaft zur Entwicklung und Mitwirkung in interdisziplinären Forschungsverbünden
  • Engagement, Freude und Innovationskraft zur erfolgreichen Weiterentwicklung unserer neuen Hochschule
  • Erfahrung im Bereich der akademischen Selbstverwaltung, insbesondere der Akkreditierung von Studienprogrammen
  • Darlegung, auf welche Art und Weise Sie transparente und replizierbare Forschung umsetzen wollen bzw. bereits umgesetzt haben

Wir bitten um Einreichung der gängigen Unterlagen (CV, Zeugnisse, Publikationsverzeichnis, Lehrportfolio, Drittmitteleinwerbungen, Lehrevaluationen etc. ) sowie eines Lehr- und Forschungskonzepts.

Die Bewerbungsfrist ist am 18.04.2025.

Was wir Ihnen bieten

  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungspotenzial in einem sinnstiftenden Umfeld
  • Einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten, sehr erfolgreichen, dynamischen Unternehmen
  • Das Angebot sich kostenlos berufsbegleitend innerhalb der Gruppe weiterzubilden, wie z.B. durch ein Bachelor- oder Masterstudium
  • Kollegiale Unterstützungskultur, offenes Betriebsklima, Austausch auf Augenhöhe und Förderung des Teamzusammenhalts z.B. durch Mitarbeiterevents und flache Hierarchien
  • Nachhaltiger leben – wie z.B. mit unserem Bike-Leasing
  • Arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • Homeoffice in Form von Mobile Working
    • Familienservice
    • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Gesundheitsförderung, z.B. Kooperationen mit Fitnesskooperationspartnern
  • Vergünstigte Angebote sowie vielfältige Zusatzleistungen, z.B. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Corporate Benefits

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung inklusiver vollständiger Unterlagen und unter Angabe der Referenz-Nummer 2025-0158 bis zum 18.04.2025 an Bewerbung@crf-education.com.
Für Rückfragen steht Ihnen unser Bewerberservice montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr
unter +49 221-921512-781 zur Verfügung.
HR Recruitment